Produkte

Dienstleistungen

Lösungen

Über uns

DE

Produkte

Dienstleistungen

Lösungen

Über uns

DE

Fisch wanderung

Fisch wanderung

Fisch wanderung

Vislift fördert die Fischwanderung, indem Fischen geholfen wird, Hindernisse auf möglichst natürliche Weise über einen sicheren Durchgang zu umgehen.

Vislift fördert die Fischwanderung, indem Fischen geholfen wird, Hindernisse auf möglichst natürliche Weise über einen sicheren Durchgang zu umgehen.

Vislift fördert die Fischwanderung, indem Fischen geholfen wird, Hindernisse auf möglichst natürliche Weise über einen sicheren Durchgang zu umgehen.

Fischmigration in Zahlen

Fischwanderung
in Zahlen

0

+ Millionen

Fische konnten bereits dank unserer Vislifte wandern.

0

Anzahl weltweit installierter Vislifte

0

Verschiedene Fischarten in unseren Visliften gesichtet

KI-Fischerkennung

KI-Fischerkennung

Die Vislift nutzt fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI), um Fische während ihrer Wanderung zu identifizieren. Diese Technologie ermöglicht es uns nicht nur, die Arten zu erkennen, sondern auch wertvolle Daten und Bilder über ihre Größe und Gesundheit zu sammeln. Dadurch entstehen wertvolle Erkenntnisse, die sowohl zur Wissenschaft der Fischwanderung als auch zur Optimierung der Fischwanderungspfade beitragen.

Die Vislift nutzt fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI), um Fische während ihrer Wanderung zu identifizieren. Diese Technologie ermöglicht es uns nicht nur, die Arten zu erkennen, sondern auch wertvolle Daten und Bilder über ihre Größe und Gesundheit zu sammeln. Dadurch entstehen wertvolle Erkenntnisse, die sowohl zur Wissenschaft der Fischwanderung als auch zur Optimierung der Fischwanderungspfade beitragen.

Excoot-Erkennung

Excoot-Erkennung

Die Excoot-Erkennung, eine einzigartige Funktion der Vislift, bietet die Möglichkeit, exotische Arten zu identifizieren, die potenziell schädlich für das lokale Ökosystem sein können. Durch eine frühzeitige Erkennung können Managementmaßnahmen effizienter eingesetzt werden, was zum Schutz einheimischer Fischpopulationen und der Biodiversität beiträgt.

Die Excoot-Erkennung, eine einzigartige Funktion der Vislift, bietet die Möglichkeit, exotische Arten zu identifizieren, die potenziell schädlich für das lokale Ökosystem sein können. Durch eine frühzeitige Erkennung können Managementmaßnahmen effizienter eingesetzt werden, was zum Schutz einheimischer Fischpopulationen und der Biodiversität beiträgt.

Einblicke

Einblicke

Die durch KI- und Excoot-Erkennung gesammelten Daten liefern tiefgehende Erkenntnisse über Fischwanderungsmuster. Diese Informationen sind entscheidend für Forschung und Politikgestaltung und unterstützen die Entwicklung von Strategien zur Renaturierung und zum Erhalt der Biodiversität. Die Vislift bietet Zugang zu einem Schatz an Informationen, wodurch alle Beteiligten stets über die neuesten Trends und Entwicklungen informiert bleiben.

Die durch KI- und Excoot-Erkennung gesammelten Daten liefern tiefgehende Erkenntnisse über Fischwanderungsmuster. Diese Informationen sind entscheidend für Forschung und Politikgestaltung und unterstützen die Entwicklung von Strategien zur Renaturierung und zum Erhalt der Biodiversität. Die Vislift bietet Zugang zu einem Schatz an Informationen, wodurch alle Beteiligten stets über die neuesten Trends und Entwicklungen informiert bleiben.

Naturwiederherstellung

Naturwiederherstellung

Die Vislift spielt eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung natürlicher Flusslandschaften. Durch die Ermöglichung der Fischwanderung und die Unterstützung der Verbreitung einheimischer Arten tragen wir zur Revitalisierung der Wasserwege bei. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Fischbestände, sondern auch auf die gesamte ökologische Gemeinschaft – einschließlich Pflanzen und anderer Tiere.

Die Vislift spielt eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung natürlicher Flusslandschaften. Durch die Ermöglichung der Fischwanderung und die Unterstützung der Verbreitung einheimischer Arten tragen wir zur Revitalisierung der Wasserwege bei. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Fischbestände, sondern auch auf die gesamte ökologische Gemeinschaft – einschließlich Pflanzen und anderer Tiere.

Sustainable Development Goals (SDGs)

Sustainable Development Goals (SDGs)

Die Bemühungen von Vislift stehen im Einklang mit verschiedenen Sustainable Development Goals (SDGs), darunter ‚Leben unter Wasser‘ (SDG 14) und ‚Nachhaltige/r Konsum und Produktion‘ (SDG 12). Durch innovative Lösungen für die Fischwanderung leisten wir einen Beitrag zur globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Harmonie zusammenleben.

Die Bemühungen von Vislift stehen im Einklang mit verschiedenen Sustainable Development Goals (SDGs), darunter ‚Leben unter Wasser‘ (SDG 14) und ‚Nachhaltige/r Konsum und Produktion‘ (SDG 12). Durch innovative Lösungen für die Fischwanderung leisten wir einen Beitrag zur globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Harmonie zusammenleben.

Compliance

Compliance

Die Compliance mit lokalen und internationalen Umweltstandards ist ein grundlegendes Prinzip des Designs und der Funktionsweise der Vislift. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten Gesetze und Richtlinien, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Unsere Technologie wurde mit Respekt vor der Natur entwickelt, wobei die Gesundheit der Ökosysteme, in denen wir tätig sind, an erster Stelle steht.

Die Compliance mit lokalen und internationalen Umweltstandards ist ein grundlegendes Prinzip des Designs und der Funktionsweise der Vislift. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten Gesetze und Richtlinien, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Unsere Technologie wurde mit Respekt vor der Natur entwickelt, wobei die Gesundheit der Ökosysteme, in denen wir tätig sind, an erster Stelle steht.

Werfen Sie einen Blick durch den Vislift

Werfen Sie einen Blick durch den Vislift

Werfen Sie einen Blick durch den Vislift

Der Vislift kann mit einem Fishcounter ausgestattet werden. Dieser enthält ein Kameramodul, mit dem die Fische nicht nur erfasst werden, sondern mittels automatischer Fischekennung auch ihrer Art zugeordnet werden. Die Aufnahmen sind zudem im Vislift-Kontrollzentrum einsehbar – dadurch wird Fischwanderung nicht nur messbar, sondern auch nachvollziehbar.

Bereits viele Fischarten haben den Vislift genutzt: von großen Fischen wie Karpfen, Wels und Hecht bis hin zu Arten der Roten Liste wie dem Europäischen Aal sowie Exoten wie dem Blaubandbärbling. Dadurch entsteht auch eine automatische Erkennung von Rote-Liste-Arten und Exoten.

Aal

Anguilla anguilla

Karpfen

Cyprinus carpio carpio

Wels

Silurus glanis

Pike

Esox lucius